Detern

Die Familien der Kirchengemeinde Detern (1644 - 1900), Wilhelm Wykhoff, Aurich 1996, Ostfr. OSB 40, Dt. OSB A 217,

1630 HAFNER, Reinhold

Pastor zu Seefeld/Oldenburg + vor 1730 oo NN; Kind: Regina Sophie/2533 Hier handelt es sich um Reinhard (Reinhold) HAFFNER, Magister, *um 1654 Mecklenburg + Nov 1707 Seefeld oo um 1680 Seefeld Catharina NN. 5 Kinder

1639 HAMER (genannt Brand) Friedrich

Grundheuermann zu Ohrwegerfeld, Zwischenahn * (1823) oo Anna Margaretha Sander oo II. Zwischenahn, procl. 8.2.1852 Detern, zW. Ohrwegerfeld Engel Möhlmann / 3131, zu Ohrwege, * (1822/23) Detern. Hier liegt ein Lesefehler des Autors vor. Er heißt nicht HAMER sondern STAMER!

1668 VON HARLINGEN Sophia Magdalena

Eltern: Christian Ludowig Gunther von Harlingen, Obristleutnant und Drost auf Stickhausen, Kommandant der Festung Stickhausen oo Anna Sophia von Hecklau - 12 Kinder. Sophia war das 12. im OFB Detern aufgeführte Kind. Man findet ihre Ehe im Schloß-Kirchenbuch Hannover 1680 - 1812 unter Nr. 97. Sie war mit Carl Christoph Friedrich von Arentschild * Oldendorf bei Stade 27.12.1709 verheiratet, der in Achim 16.9.1792 verstarb. Er war Generalmajor und Chef das Harburgischen Garnison-Regiments. Sohn: Ludwig Friedrich Daniel von Arentschild * 1745 + Harburg 14./15.9.1790. 1781 Kapitän im 12. Inf.-Rgt. Dieser heiratet in Heisede am 15.6.1775 Amalia Sophia Mariaanne le Coq * Hannover 30.6.1750 + 19.6.1818.

1672 HARMENS Berendt

+ 2.2.1691 Velde oo 12.6.1653 Edewecht Talke HARMENS, Edewecht, 5 Kinder. Im 1. Edewechter Kirchenbuch von Pastor Gerhardus Greverus (1605 - 1676) folgender Heiratseintrag: Nr. 3 - 12.6.1653 - Berendt Harmes zum Velde in Ostfriesland und Talcke Harmes sehl. Dirich Harmes hinterlassene eheliche Tochter zu Edewecht.

1750 HARTMANN, Hermann Christoph

Maurer zu Weendeburg / Oldenburg oo Catharina Johanna Margarete PRÄGERT (Praegert) Es ist Wardenburg im Oldenburger Land, nicht Weendeburg. Unter OSB Detern 1755 ist das Paar noch einmal aufgeführt, diesmal ist Johann Christoph Hermann Hartmann ein Mauermann zu Wunderburg, dieselbe Ehefrau, Tochter auch (Helene Hermine Margarethe (OSB Detern 175, 3144, 1755) Es ist anzunehmen, dass es sich um Wunderburg bei Osternburg/Oldenburg handelt.

1767 HASSELER, Hinrich Janssen/1770

* 17.11.1746 Detern + 21.21.1830 Detern oo 18.11.1782 Velde Ette Janssen GERDES, auch Ette Gerdes Doyen + 22.1.1823 Felde/Detern; diese Ette findet man im OFB Hesel 211, * 7.5.1757, Eltern: Gerd Bartels oo Grete Andreessen, 6 Geschwister.

1816 HEYENGA Behrend Hinrichs

* (1793/1796) + 4.12.1836 Detern oo 3.1.1823 Detern Catharina Gerhardina FELLTRUP * 27.5.1804 Detern + 1.5.1841 Detern, Schwindsucht. 6 Kinder.

Die Kinder Hinrich Bernhard HEYENGA * 20.1.1824 in Detern und Henriette Bernhardine Luise * 1831 in Detern sind im OFB Bremen-Lesum aufgeführt. Ebenso Louise Gerhardine Dorothea Heyenga * 6.2.1834 Detern, sie heiratete am 24.4.1866 in Lesum den Arzt Dr. med. Carl Georg Eduard PAPE * 3.2.1836 in Buxtehude. 

1878 HELMTS Heinrich Gerhard

oo Lena GRAELS, Sohn: Gerhard Heinrich/OFB Detern 1875. Dieser Eintrag ist FALSCH! Es handelt sich um Lena GERDES/1403 * 13.6.1830 Velde. Siehe OFB Detern 1874. Die Familie findet man ausführlich im OFB Filsum 1040. Siehe auch OFB Potshausen 876. Gerhard Heinrich HELMTS* 10.3.1824 oo 9.11.1848 Lena GERDES *13.6.1830 Velde/Detern + 18.5.1876 Stallbrüggerfeld/Filsum. Nach ihrem Tode hat er am 12.9.1875 Folste SPECHT/1117 * 24.3.1828 Filsum geheiratet, diese starb am 18.12.1891 in Stallbrüggerfeld.

1929 HEMMEN Johann Wilhelm Hermann

* 0.2.1869 Stickhausen/Detern. Zimmermeister in Bad Zwischenahn. Gestorben an Altersschwäche am 30.4.1945 in Ohrwegerfeld/Zwischenahn, beerdigt 8.5.1945 in Zwischenahn. + 76 J. 2 M. 21 T.

Zusätzliche Informationen